Frühlingserwachen im Südtirol

In Zusammenarbeit mit den Ehemaligenvereinen Rütti-Seeland-Waldhof

image
image
image
image

Reiseprogramm

In Zusammenarbeit mit den Ehemaligenvereinen Rütti-Seeland-Waldhof

So, 19.04.2026 - Mi, 22.04.2026
(4 Tage)

Mitte April verwandeln sich die verschiedenen Regionen des Südtirols  in ein Meer von blühenden Apfelbäumen. Das Land, genauer seine über vier Millionen Obstbäume, träumen den schönsten Blütentraum. Und hinter diesem Blütenmeer erheben sich die noch schneebedeckten Berggipfel - eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch – kontrastreich und eindrucksvoll! Auf 880 Höhenmetern, auf der Sonnenseite über dem Eisacktal, liegt unser Hotel mit wunderbarem Blick auf die gegenüberliegenden Dolomiten. Es ist ein ausgezeichnetes Mittelklasse-Haus mit ländlichem Charme und herzlicher Gastfreundschaft. Einfach ankommen und zu Hause sein! Nebst dem leiblichen Wohl, erwartet Sie Sie ein grosszügiger Wellnessbereich mit Panorama‑Hallenbad. Kommen Sie mit – und freuen Sie sich auf eine gemütliche und genussvolle Auszeit in der abwechslungsreichen Landschaft des Wein- und Obstlandes Südtirol!

 

1. Tag: Carreise via Umfahrung Zürich – St. Gallen –Feldkirch – Bludenz – Arlberg – Landeck – Oberinntal – Pfunds – Nauders – Reschenpass – Malser Heide – hinunter in den Apfelgarten Vinschgau. Am Weg liegen Glurns – Laas – Schlanders – Naturns – Umfahrung Kurstadt Meran und Landeshauptstadt Bozen, via Brennerautobahn nach Villanders,

2. Tag: Der Vormittag steht ganz im Zeichen des Apfels! Wir besuchen die Obstgenossenschaft CAFA in Meran, eine der grössten und modernsten Zusammenschlüsse von Obstbauern Südtirols. Hier erhalten Sie Einblick in den hochtechnisierten Weg der Äpfel von den gekühlten Lagerzellen über die Sortier- und Verpackungsanlagen bis hin zum Versand. Die Obstgenossenschaft CAFA wurde im Jahr 1933 gegründet. Heute bewirtschaften 324 Mitglieder eine Anbaufläche von 1.030,64 Hektar im Grossraum Meran. Jährlich werden ca. 55.000 Tonnen Äpfel geerntet. Der Nachmittag verbringen wir in den Botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, dem einstigen Aufenthaltsort von Kaiserin Sissi.

3. Tag: Gestern Apfel, heute Wein! Auf der berühmten Südtiroler Weinstrasse, eine der ältesten Weinregionen Italiens, kommen wir vorbei an bekannten Weindörfern, welche eine jahrhundertealte Weinbautradition verbindet. Natürlich darf ein Abstecher bei einem Weinbauer nicht fehlen. Freier Mittagshalt am Kalterersee. Er ist eingebettet in die sanften Hügel Südtirols und ist einer der wärmsten Seen der Alpen. Die Rückfahrt führt über Kastelruth der Heimat der Kastelruther Spatzen und Hauptgemeinde der Dolomitenregion Seiser Alm. Der Ort selbst bietet einen schmucken, historischen Ortskern mit dem weithin sichtbaren Kastelruther Kirchturm, einem der höchsten Südtirols.

4. Tag: „Pfiat di“ und auf Wiedersehen! Die Heimreise führt vorbei an Bozen – durchs Burggrafenamt und Vinschgau – Ofen- und Flüelapass – Davos – Prättigau – Landquart – Sargans – Walen- und Zürichsee über den Hirzel oder je nach Wetterbedingungen via Brennerautobahn – Innsbruck – Arlbergpass – Feldkirch – St. Gallen – Zürich

Leistungen

  • Carreise ins Südtirol
  • alle Ausflüge inkl. Eintritte
  • Strassengebühren
  • Mittelklassehotel, Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Kaffeehalt 1. Tag
  • 3 x Frühstücksbuffet
  • 2 Mittag- und
  • 3 feine Abendessen
  • freie Benützung des Wellnessbereich im Hotel
  • detaillierte Reiseunterlagen

Nicht inbegriffen

  • Annullierung & Reisezwischenfall